Um Stammzellwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in NRW trotz der aktuellen Einschränkungen Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch anzubieten, hat das Stammzellnetzwerk.NRW eine virtuelle Austauschplattform etabliert.
Unsere Spotlight-Reihe findet als Videokonferenz statt und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Jede/r interessierte Stammzellwissenschaftler/in in NRW ist herzlich zur Teilnahme eingeladen! Normalerweise finden die Spotlight Beiträge jeden 2. Donnerstag von 14-15h statt.
Während die neue Reihe mit COVID-19-bezogenen Vorträgen begann, werden von nun an verschiedene Themen adressiert, z.B. die Präsentation einer neuen Publikation oder die Vorstellung neuer Gruppen im Netzwerk. Bislang gibt es diese Kategorien:
- StN Spotlight: Research
- StN Spotlight: Members
- StN Spotlight: External speakers
- StN Spotlight: COVID-19 Stammtisch
Jeder Spotlight-Beitrag startet mit einem Vortrag; anschließend steht der/die Vortragende für Rückfragen zur Verfügung. In der Vergangenheit gab es spannende Diskussionen!
Nächste Spotlight-Beiträge:
Die Spotlight Reihe macht "Winterpause", in diesem Jahr wird es keine weiteren Beiträge geben. Die Reihe wird Anfang 2021 wieder aufgenommen.
Wie üblich werden die Abstract- und Login-Daten für die Vorträge in der Woche vor der Veranstaltung per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen zur Spotlight Reihe oder Interesse an einer Teilnahme schreiben Sie bitte eine kurze Email an info[at]stammzellen.nrw.de.
Melden Sie sich gerne bei der Geschäftstelle, wenn Sie an einem der nächsten Spotlights einen Beitrag halten möchten. Wir freuen uns über jegliche Themenvorschläge.
Bisherige Spotlights:
- 19.11.: iPSCs in modeling and drug discovery of mitochondrial diseases (Research Spotlight mit Prof. Dr. Alessandro Prigione, Universitätsklinikum Düsseldorf)
- 05.11.: Direct Conversion of Blood into NSCs: Prospects for Biomedical Applications (Research Spotlight mit Lea Flitsch, Universitätsklinikum Bonn)
- 22.10.: Stem cell research at the IUF: Science for human safety and animal protection
(Member Spotlight mit Prof. Ellen Fritsche und Dr. Andrea Rossi, IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung, Düsseldorf) - 08.10.: Redox regulation of development and differentiation (Research Spotlight mit PD Dr. rer. nat. Carsten Berndt, Universitätsklinikum Düsseldorf)
- 17.09.: Hydrogel culture of iPS cell derived cardiomyocytes for basic research and biotechnology (Research Spotlight mit PD Kurt Pfannkuche, Universität zu Köln)
- 10.09.: Research at the MPI of Molecular Physiology: Using stem cells across biological scales
(Member Spotlight mit Johann Jarzombek, Slava Ziegler, Michael Grange und Christian Schröter, MPI Dortmund) - 27.08.: Analysis of the functional consequences of truncating RUNX1 mutations in mouse HSPCs (Research Spotlight mit Samantha Langer, Universitätsklinikum Essen)
- 13.08.: Analysis of human serum-mediated effects on adult human cardiac stem cells by global gene expression profiling (Research Spotlight mit Anna Höving, Universität Bielefeld)
- 30.07.: Syndecan-1 and Heparanase - novel regulators of cancer stem cell function(Research Spotlight mit Prof. Dr. Martin Götte, Universitätsklinikum Münster)
- 16.07.: Escape the rodent trap: sodium channels and stem cells in translational pain research (Research Spotlight mit Prof. Dr. Angelika Lampert, Uniklinik RWTH Aachen)
- 02.07.: RNA-targeting Cas9 Corrects Molecular and Physiological Features of Myotonic Dystrophy Type I (External Spotlight mit Dr. David Nelles, derzeit zum sabbatical an der Uni Köln, Kurian lab)
- 18.06.: Towards fully automated cell production: News about laboratory automation at the Fraunhofer IPT (Member Spotlight mit Bastian Niessing)
- 04.06.: Oct4 pioneers nucleosomes in motion (Research Spotlight with Dr. Vlad Cojocaru)
- 14.05.: Modelling neuropathology of Covid-19 in stem cell based 3D human brain organoids (COVID-19 Stammtisch mit Prof. Jay Gopalakrishnan, s.a. preprint)
- 30.04.: Einblicke in die Forschung zur Behandlung von schweren COVID-19 Fällen mit Rekonvaleszenzplasma (COVID-19 Stammtisch mit Prof. Monika Lindemann)
- 24.04.: Beitrag mit anschließender Diskussion zu ungeprüften Stammzelltherapieangeboten für COVID-19 (COVID-19 Stammtisch mit Dr. Verena Börger)
- 16.04.: Offener Austausch vor allem zur derzeitigen Situation und Einschränkungen in den Laboren und den Universitäten (COVID-19 Stammtisch)
Die Zugangsdaten für die Spotlights (durchgeführt mit "GoToMeeting") werden per Email versandt. Sollten Sie die Informationen nicht erhalten haben, schreiben Sie bitte eine kurze Email an info[at]stammzellen.nrw.de.