
Informieren
Patienteninformationen
Zum Teil täglich berichten die Medien von Fortschritten in der Stammzellforschung. Besonders Betroffene von bislang unheilbaren Erkrankungen machen sich daher Hoffnung auf eine stammzellbasierte Behandlung oder gar Therapie. Die Beurteilung neuer Forschungsergebnisse, besonders im Hinblick darauf, ob und wie diese für Patienten in die Anwendung gebracht werden sollen, ist jedoch sehr vielschichtig und komplex.
Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl an Erkrankungen, für die bisher stammzellbasierten Verfahren für die Behandlung zugelassen wurden. Die meisten Ansätze befinden sich noch in der präklinischen oder klinischen Erforschung und dürfen noch nicht am Patienten angewandt werden.
Das Stammzellnetzwerk.NRW möchte Sie über den aktuelle Behandlungsmöglichkeiten aufklären und Ihnen eine Reihe von kritischen Fragen an die Hand geben. Hierfür haben wir nachfolgend ausgewählte Materialien zusammengestellt.
- Patientenhandbuch
Herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für Stammzellforschung (ISSCR); Übersetzung durch das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW - Welche Krankheiten können mit Stammzellen behandelt werden?
Zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert von EuroStemCells, einem europäischen Netzwerk von Stammzellwissenschaftler/innen - "Factsheets" Stand der Stammzellforschung und -therapie zu verschiedenen Krankheiten
Zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert von EuroStemCells, einem europäischen Netzwerk von Stammzellwissenschaftler/innen - Mit Stammzellen heilen: Was heute möglich ist. Und was nicht.
Herausgegeben vom Schweizer Forschungsprogramm „Stammzellen und regenerative Medizin“ - Leitfaden zum Umgang mit stammzellbasierten klinischen Studien
Herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für Stammzellforschung (ISSCR) Übersetzung durch das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW - Standard zur informierten Einwilligung für stammzellenbasierte Eingriffe außerhalb von offiziellen klinischen Studien
Herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für Stammzellforschung (ISSCR) Übersetzung durch das Stammzellnetzwerk.NRW - Nabelschnurblut und seine Verwendung zur Behandlung von Krankheiten
Herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für Stammzellforschung (ISSCR) Übersetzung durch das Stammzellnetzwerk.NRW - Zentrale Fragestellungen und weiterführende Informationen zu Stammzellbehandlungen
Zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert von EuroStemCells, einem europäischen Netzwerk von Stammzellwissenschaftler/innen
Medienberichte
Verschiedene private Praxen und Kliniken bieten (besonders im Internet) stammzellbasierte Therapien an. Oft werden hier Behandlungen mit demselben Verfahren für eine Fülle von (i. d. R. unheilbaren) Erkrankungen angeboten. Diverse Medien haben darüber berichtet (chronologisch gelistet):
- "Dubiose Therapien: Nichts als neues Leid"
Süddeutsche Zeitung, 29.07.2020 (SZ Plus) - "Wissenschaftler warnen vor Geschäftemacherei mit Stammzelltherapien"
Süddeutsche Zeitung, 02.06.2020 - „Stammzellen: Ersatz aus dem eigenen Körper“
Apotheken Umschau, 14.09.2018 - „Unseriöse Stammzelltherapien“
WDR5 Podcast, 06.09.2018 - „Wie Pseudo-Wissenschaft dubiose Geschäfte ankurbelt“
Süddeutsche Zeitung, 22.07.2018 - „Das Millionengeschäft mit einer dubiosen Therapie“
WirtschaftsWoche, 28.05.2014 - „Neurologen warnen vor teuren Stammzelltherapien“
Welt.de, 19.09.2013 - Stammzelltherapien in Deutschland – Verboten, aber lukrativ
Spiegel-Online, 15.04.2012 - Dubiose Geschäfte mit Stammzellen
WirtschaftsWoche, 09.11.2010
Warnung der FDA
„Stem cells have been called everything from cure-alls to miracle treatments. But don’t believe the hype. Some unscrupulous providers offer stem cell products that are both unapproved and unproven. So beware of potentially dangerous procedures—and confirm what’s really being offered before you consider any treatment." (Link zum vollständigen Artikel der U.S. Food & Drug Administration)
Warnung der EMA
The European Medicines Agency (EMA) is “advising patients and the general public against using unregulated cell-based therapies which may not be safe or effective. […] Patients or their families who are considering cell-based therapies should ask their healthcare professional about the benefits and risks of the treatment and which authority has approved it.” (Link zum vollständigen Artikel „EMA warns against using unproven cell-based therapies)
Stellungnahmen
Mehr entdecken: