Inhibitorische Nervenzellen, hergestellt aus induzierten pluripotenten Stammzellen (Blau: Zellkern; Rot: inhibitorischer neuronaler Botenstoff; Grün: neuronaler Marker) [Quelle: Institut für Rekonstruktive Neurobiologie, UK Bonn]
Das Stammzellnetzwerk.NRW bietet verschiedene Maßnahmen an, die vor allem Qualifikationsbereiche adressieren, die an den Universitäten nicht ausreichend oder gar nicht angeboten werden. Durch eine gezielte Nachwuchsförderung sollen junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen umfangreich auf die nächsten Karriereschritte vorbereitet werden.
Insbesondere soll Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ein stimulierendes Umfeld für translational orientierte Forschungsprojekte geboten werden und die für den Translationsprozess essenziellen Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es auch, die Wissenschaftler/innen auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Aktuelle Angebote:
Angebote im Jahr 2022:
Angebote im Jahr 2021:
Angebote im Jahr 2020:
Angebote im Jahr 2019 (siehe auch Nachbericht zu den Angeboten im Jahr 2019):
Sollten Sie die Informationen zu den Angeboten nicht über unseren Email-Verteiler bekommen haben oder ihre Institution noch kein Mitglied im Stammzellnetzwerk.NRW sein, wenden Sie sich bitte an info[at]stammzellen.nrw.de
Nähere Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an den vom Stammzellnetzwerk.NRW e.V. angebotenen Seminaren, Konferenzen und Workshops finden Sie hier.