
Inhibitorische Nervenzellen, hergestellt aus induzierten pluripotenten Stammzellen
(Blau: Zellkern; Rot: inhibitorischer neuronaler Botenstoff; Grün: neuronaler Marker) [Quelle: Institut für Rekonstruktive Neurobiologie, UK Bonn]
Forschung
AG Reckzeh - Chemische Biologie & Organoide
Prof. Dr. Elena S. Reckzeh
TRA „Life & Health“, Life and Medical Science (LIMES) Institute
Universität Bonn
Wir nutzen Stammzell-abgeleitete Modellsysteme des Darms (Organoide, Mini-Organe) und von Dickdarmtumoren (Tumor-Organoide), um extrinsische und intrinsische Einflüsse auf die Nährstoffaufnahme, -abhängigkeit und -flexibilität zu studieren. Wir setzen diese Organoide ein, um neue biologisch aktive niedermolekulare Substanzen (Compounds) zu finden, um damit metabolische Phänomene zu studieren.
Tags: Weitere somatische Stammzellen Darm Stammzellnische Organoide Krankheitsmodellierung Drug Screening/Discovery Translation Tumorstammzellen
Mehr entdecken: