Kontrast umschalten

UniStem Day 2025

Über 360 Schüler:innen aus ganz NRW tauschten ihr Biologiebuch gegen einen Laborkittel und befassen sich mit Stammzellforschung

Anlässlich des internationalen Stammzelltags „UniStem Day“ am 14. März 2025 öffneten fünfzehn verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen (Universitäten, Forschungsinstitute und Unikliniken) aus ganz Nordrhein-Westfalen ihre Labore und boten Oberstufenschülerinnen und -schülern Einblicke in die Stammzellforschung und den Berufsalltag von in der Wissenschaft tätigen Personen. 

Seit 2008 findet jährlich im März der „UniStem Day“, ein internationaler Aktionstag zur Stammzellforschung, statt. Weltweit öffnen dann Forschungseinrichtungen ihre Türen und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen rund um den Bereich der Stammzellforschung zu vertiefen und mit den Forschenden zu diskutieren.

An der diesjährigen Veranstaltung beteiligten sich 97 Universitäten und Forschungszentren in Australien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, den Niederlanden, Polen, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Schweden und Ungarn. Wie auch in den Vorjahren wurde ein Großteil der Beiträge aus Deutschland von Mitgliedern des Stammzellnetzwerk.NRW ausgerichtet.

Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler bekamen bei Laborführungen und wissenschaftlichen Vorträgen direkte Einblicke in den Alltag der Stammzellforschung erhielten außerdem Gelegenheit, unter Anleitung eigenhändig Experimente durchzuführen sowie mit den Forschenden Fragen zu Studium, Promotion oder dem Arbeiten in der Wissenschaft zu diskutieren. Beim Beitrag des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der HHU und des Instituts für Philosophie stand die Forschung mit Stammzellen als ethische Herausforderungim Fokus. Nach einem einführenden Fachvortrag erhielten die Teilnehmenden Gelegenheit in kleinen Gruppen eigenständig einen Praxisfall zu analysieren und zu diskutieren. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen wurden im Anschluss vor dem Plenum präsentiert.

Wir freuen uns sehr, dass der UniStem Day auch 2025 wieder auf so viel Anklang gestoßen ist, und möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen Wissenschaftler/innen an den verschiedenen Instituten bedanken, die dieses Event durch ihr Engagement ermöglicht haben!

 

Folgende Forschungseinrichtungen in NRW haben sich mit Beiträgen am UniStem Day 2025 beteiligt:

Impressionen vom UniStemDay 2025