
Forschung
Translationale Gynäkoonkologie
Prof. Dr. Tanja Fehm
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Düsseldorf
Die Disseminierung von Tumorzellen beim Mammakarzinom und bei gynäkologischen Tumoren wie z.B. dem Ovarialkarzinom stellt einen essentiellen Schritt bei der Metastasierung dieser Tumore dar. Neben der in zahlreichen klinischen Studien bestätigten prognostischen Relevanz der disseminierten Tumorzellen in Blut (zirkulierende Tumorzellen, CTCs) und Knochenmark (disseminierte Tumrzellen, DTCs) ist die Analyse der möglichen prädiktiven Relevanz derzeit Gegenstand intensiver Forschung. Die AG Translationale Gynäkoonkologie unter der Leitung von Frau Prof. Fehm beschäftigt sich unter anderem mit der Detektion und Charakterisierung von CTCs und DTCs zur Beantwortung der Frage, inwieweit Therapieentscheidungen aufgrund der Phänotypisierung dieser Zellen getroffen werden können. Ein Augenmerk hierbei liegt auf der Untersuchung der Expression von Stammzellmarkern wie z.B. CD24, CD44 und ALDH1A1 während der Epithelial-Mesenchymalen Transition der CTCs.
Tags: Weitere somatische Stammzellen Blut Knochen & Knorpel Stammzellnische Biomaterialien Translation Biomarker
Mehr entdecken: