Prof. Dr. Werner Götz
Poliklinik für Kieferorthopädie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Die Arbeitsgruppe besteht aus Prof. W. Götz, zwei technischen Mitarbeiterinnen sowie wechselnden Doktoranden/innen. Neben zell- und molekularbiologischen Methoden liegt der methodische Schwerpunkt auf histologischen und immunhistochemischen Verfahren. Der Fokus der Forschung liegt auf der Lokalisation und Identifizierung von Stammzellen im orofazialen Bereich und deren neuroektodermaler Prägung, insbesondere in Geweben während der Zahnentwicklung sowie in Zähnen des Menschen. Weiterhin wird die osteogene Differenzierung von Stammzellen aus dem apikalen Follikel, einem Teil des sog. Zahnsäckchens, und ihre mögliche Anwendung für regenerative Verfahren, z.B. in Kombination mit Knochenersatzmaterialien, vor allem in vitrountersucht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Fettstammzellen in Verbindung mit Knochenersatzmaterialien bei chirurgischen Eingriffen am Kieferknochen zur Knochenvermehrung, z.B. vor einer Implantatversorgung, im Rahmen klinischer Studien.