
Forschung
AG Proteostase des Alterns und Stammzellen
Prof. Dr. David Vilchez
CECAD Integrated Stress Response Signaling
Medizinische Fakultät, Universität zu Köln
Unser Labor versucht zu verstehen wie Proteinhomöostase (Proteostase), epigenetische Veränderungen, posttranskriptionelle Modifikationen und nicht-autonome Reaktionen der Zelle die Funktion von Stammzellen, Entscheidungen über das Zellschicksal, die Alterung des Organismus und das Auftreten altersbedingter neurodegenerativer Krankheiten beeinflussen, um Mechanismen der Regeneration und der Prävention mehrerer Krankheiten zu entschlüsseln. Um diese ehrgeizige Aufgabe anzugehen, verwenden wir einen innovativen Ansatz, der modernste Proteomik, Stammzellforschung, iPSC-Krankheitsmodellierung und Genetik im Modellorganismus C. elegans sowie in Pflanzen kombiniert.
Tags: Neurale Stammzellen Induzierte pluripotente Stammzellen Embryonale Stammzellen Nervensystem Reprogrammierung Organoide Krankheitsmodellierung Altern Epigenetik
Mehr entdecken: